Der Nepaltag 2013 steht vor der Tür und bietet wieder viele aktuelle Informationen für Nepal-Kenner und -Freunde und solche, die es werden wollen. Unser Tagungsmotto lautet in diesem Jahr: Nepal change change Nepal. Wir wollen von verschiedenen Standpunkten aus beleuchten, was sich in Nepal derzeit verändert, wo sich Dinge dringend verändern sollten und welche Initiativen es gibt, konkret einen Wandel herbeizuführen.
Und auch wir, der Vorstand der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft, wollen in diesem Jahr etwas verändern: Nach vielen Jahren in Bonn wird der diesjährige Nepaltag erstmals wieder in Köln stattfinden. Wir nutzen hierfür unsere Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM). Im Neubau dieses Museums für Völkerkunde werden wir unsere Jahrestagung und Mitgliederversammlung abhalten.
Neben seiner Exzellenz Suresh Prasad Pradhan, dem Botschafter von Nepal, nehmen auch Wolfgang Hruschka, Referent Südasien im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) teil. Weitere Referenten sind u.a. Dr. Karl-Heinz Krämer (Heidelberg), Jürgen Stetten (Leiter Referat Asien und Pazifik, Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn), Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka (Bielefeld), Wolfgang Korn, Ilonka Rühle (Sparkassenstiftung, Köln) und Buddhismus-Experte Frank Vermeersch.
Die Themen reichen von der Entwicklungszusammenarbeit, der aktuellen politischen Lage, über Gewalt gegen Frauen bis zu Mikrofinanzierung und Buddhismus. Wir hoffen sehr, dass Ihnen das neue Ambiente für den Nepaltag, gefällt und, dass Sie mit uns den Wechsel nach Köln genießen. Der DNG Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme. Bis zum Nepaltag 2013. Namaste!
Derzeit wird das vollständige Programm für den Nepal-Tag zusammengestellt. Sobald alle Referenten und Programminhalte feststehen, wird das Programm auf dieser Seite vorgestellt. Auch können Sie sich dann wie in den vergangenen Jahren online für den Nepal-Tag anmelden.
Eröffnung
Ram Pratap Thapa (Honorargeneralkonsul, Vorsitzender der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft)
9.40 Uhr
Grußwort
S.E. Suresh Prasad Pradhan (Botschafter von Nepal, Berlin)
9.50 Uhr
Eröffnung und Grußwort Manfred Wolf (Bürgermeister der Stadt Köln)
10.00 Uhr
Neue Impulse in der Entwicklungszusammenarbeit Wolfgang Hruschka (Referent Südasien, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Bonn)
10.15 Uhr
Diplomatie aus erster Hand - ein persönlicher Rückblick Norbert Meyer (DNG-Vorstand, Bad Honnef)
10.30 Uhr
Paneldiskussion: Nepals Veränderung - Nepal verändern? Politik: Ist der Wandel zur Demokratie realistisch?
Ein Überblick zur politischen Lage Dr. Karl-Heinz Krämer (Heidelberg) Gesellschaft: Nepal verändern, aber wie? Strategien zum Wandel Jürgen Stetten (Leiter Referat Asien und Pazifik, Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn) Vision: Shangrila Nepal? Ein utopisches (?) Leitbild für Nepal Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka (Bielefeld)
Diskussion mit dem Publikum
11.30 Uhr
Pause
11.45 Uhr
Wer die Rupie nicht ehrt ...
sparen und finanzieren mit Mikrofinanzierungsprojekten Dr. Ilonka Rühle (Sparkassenstiftung, Köln)
12.15 Uhr
Gewalt gegen Frauen und (k)ein Ende? Kristin Csernietzki (Berlin)
12.45 Uhr
Bilder einer Ausstellung:
Mädchen in Nepal zwischen Tradition und Moderne Eleonore Roth (Eschborn)
13.15 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr
Biodiversität, Klimawandel und Gesundheit: Die Erforschung vernachlässigter Krankheiten in Nepal Dr. Ulrich Kuch (Frankfurt)
14.50 Uhr
Medizinische Forschung auf dem Everest Trek - ADEMED Expedition Miriam Müller-Ost und Julia Risse (Aachen)
Diskussion
15.20 Uhr
Ständig Load shedding trotz Wasser im Überfluss Pawan Dhakal (Heidenheim)
15.40 Uhr
Klare Sache? Die Wasserfrage im Kathmandus-Tal Dipl-Ing. Ulrich Herborn (Bochum)
Diskussion
16.15 Uhr
Pause
16.30 Uhr
Aus Erfahrung gut:
Als Senior Experte den Wandel mit gestalten am Beispiel Mustang Wolfgang Korn (Krefeld)
17.00 Uhr
An den Wandel glauben - die Rolle des Buddhismus in Nepal Frank Vermeersch (Chaudfontaine, Belgien)
17.30 Uhr
Nepal - einfach göttlich? Eine besondere Reise Iris Wanner (Hannover)
18.00 Uhr
Schlussworte
18.10 Uhr
Nepalisches Buffet für Tagungsteilnehmer auf Einladung S.E. Suresh Prasad Pradhan (Botschafter von Nepal) und der DNG
Ende
Im Foyer: • Bücherstand
• Nepal-Basar
• Kunstausstellung
Sonntag, 28. April 2013
10.00 Uhr
Mitgliederversammlung der DNG e.V.
Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen
11.30 Uhr
Nepalischer Film
Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen
Zeitgleich mit der Anmeldung überweisen Sie bitte die Tagungsgebühr - 15,00 Euro für DNG-Mitglieder, 20,00 Euro für Gäste, 10,00 Euro für Studenden -
auf das Vereinskonto der Deutsch-Nepalische Gesellschaft e.V.
Konto-Nr.: 4000 2107, Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98
Ihre Anmeldung gilt nach Eingang des Betrages. Eine gesonderte Bestätigung erhalten Sie aus Kostengründen nicht. Die Anmeldung ist verbindlich; ein Rücktritt ist kostenpflichtig.