Kompakte Informationen und Zahlen über Nepal:
Geografisches: Fläche: 147 181 Quadratkilometer. Nepal grenzt auf 1690 km an Indien und auf 1236 km an China. Es besteht aus der südlichen Terai-Ebene, dem mittleren Bergland und dem Hochgebirge des Himalaja im Norden.
Bevölkerung: 28,9 Millionen Bewohner (Schätzung 2007) gehören zahlreichen Völkerschaften und verschiedenen Religionen an: 80,6 Prozent Hindus; 10,6 Prozent Buddhisten; 4,2 Prozent Muslime; 3,6 Prozent Mundhum (Religion des indigenen Kirat-Volkes); 0,5 Prozent Christen.
Buddhismus: In Lumbini an der heutigen Südgrenze wurde Prinz Siddharta Gautama, der spätere Buddha, geboren. Aus der Lehre des »Erleuchteten« (563 483 v.u.Z) ging der Buddhismus hervor.
Sprache: Amtssprache ist Nepali; außerdem Maithili, Bhojpuri und weitere 18 regionale Sprachen mit zahlreichen Dialekten. In Katmandu und anderen Städten versteht und spricht man Englisch.
Wirtschaft: Landwirtschaft (Reis, Weizen, Mais, Zuckerrohr, Ölsaaten und Tabak) bildet für 76 Prozent der Nepaler die Existenzgrundlage und steuert 40 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Der Dienstleistungssektor liefert ebenfalls 40, die Industrie (Verarbeitung von Agrarerzeugnissen, Teppichknüpferei) 20 Prozent.
Soziales: 31 Prozent der Nepaler leben unterhalb der Armutsgrenze. Die Arbeitslosenrate liegt bei 42 Prozent, viele Nepaler suchen Arbeit in Indien, Malaysia und den Golfstaaten oder dienen in den Gurkha-Einheiten der Streitkräfte Indiens und Großbritanniens. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 60 Jahre, 76 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer sind Analphabeten.